Expedition Zukunft: 5 Jahre DEIN MÜNCHEN
Eine Expedition ist immer auch ein Aufbruch zu etwas Neuem. Diese Expeditionen führten oft zu einem Überdenken, zu einem Umdenken und häufig zu einem völlig neuen Verständnis der Welt. So verhält es sich auch mit den Expeditionen von DEIN MÜNCHEN.
Die Geschichte der Expedition „Zukunft“ von DEIN MÜNCHEN war der rote Faden, der durch das umfangreiche Jubiläumsprogramm in der Münchner Freiheizhalle mit über 400 Gästen führte. Darunter waren viele Jugendliche, Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche, Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen, Botschafter*innen, Freunde und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur und Sport.
Eine eindrucksvolle Bühnenpräsentation brachte die Problematik und Symptomatik, die eine Expedition Zukunft dringend nötig machte, auf den Punkt. Sie zeigte München mit all seiner lebenswerten Vielfalt in jähem Kontrast zu den ungleichen Ausgangssituationen und der Perspektivlosigkeit, die besonders finanziell und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche betrifft.
Um diesen Missstand authentisch zu verdeutlichen, stellten neun Jugendbotschafter*innen von DEIN MÜNCHEN ihre Arbeit und ihre Forderungen an die Gemeinschaft aus ihrer Sicht vor. Jugendbotschafter Vasileos erzählte von persönlichen Erlebnissen der Jugendlichen und forderte „gleiche Chancen für alle“. Die Atmosphäre wurde mit diesem ersten Auftritt von jugendlichen Expeditionsteilnehmer*innen spürbar emotional, denn ihre präsente Mischung aus Humor und verantwortungsvoller Ernsthaftigkeit, ließ die Notwendigkeit der Projekte von DEIN MÜNCHEN für die Gäste noch ein Stück realer werden.
Für eine solche Expedition braucht es als erstes eine Vision, eine Idee, ein Konzept und vor allem eine riesige Portion Mut. Gewappnet mit dieser Kombination gründete Mara Bertling DEIN MÜNCHEN. Auf der Bühne schilderte sie wichtige Meilensteine der letzten Jahre. Um die umfassenden Aufgaben- und Themengebiete einer solchen Expedition zu veranschaulichen, wurde am Beispiel des Projekts NO LIMITS! Einblick in die Arbeit und in die verschiedensten Teilbereiche gegeben.
Was das Projekt NO LIMITS! für die Jugendlichen bedeutet, wurde unter dem Motto „vom ersten Schritt zum großen Ziel“, von Ben Jaksch, Workshopleiter NO LIMITS!, mit sechs Jugendlichen in einer Inszenierung veranschaulicht. Das Publikum wurde dabei auf eine berührende Reise mitgenommen, die die Entwicklung der Hauptpersonen von NO LIMITS!, den teilnehmenden Jugendlichen, erlebbar machte. Mit doppelseitig bedruckten T-Shirts, die Haltungen zum Projekt vor Beginn auf der Rückseite und ihre gewonnenen Werte auf der Vorderseite, reflektierten sechs Absolvent*innen über ihre Erfahrungen bis zum Gefühl an diesem Abend stolz auf der Bühne zu stehen. Als die Jugendlichen ihre persönlichen Geschichten vor so großem Publikum erzählten, wurde deutlich, dass die Expedition Zukunft von DEIN MÜNCHEN auf dem Weg in eine fairere Gesellschaft bereits viele Etappenerfolge erreicht hat.
Neben Teilnehmer*innen und Team erfordert jede Expedition außerdem eine grundlegende Finanzierung und die Verlässlichkeit von Unterstützern und Partnern, die an diesem Abend auf keinen Fall unerwähnt bleiben dürfen. So holten Mara Bertling und Katja Schubert (Partner- und Projektmanagement) Spender, Förderer und Sponsoren auf der Bühne, um ihnen für das Vertrauen und ihre Investition in DEIN MÜNCHEN zu danken.
In einer lebendigen Übersicht wurde anschließend die Bandbreite der Projekte von DEIN MÜNCHEN vorgestellt. Als sich das vielfältige Programm dem Ende zuneigte, erwartete die Gäste noch ein ganz besonderes Mitglied des Expeditionsteams, DEIN MÜNCHEN Botschafterin, Kabarettistin und „Mama Bavaria“ Luise Kinseher, die das Thema Heimat aus ihrer ganz eigenen Perspektive beleuchtete.
Am Ende der abendlichen „Miniexpedition“ in die Welt von DEIN MÜNCHEN teilte Mara Bertling ihre Vision für die Zukunft mit dem begeisterten Publikum. Das Team hat Großes vor, z.B. für Kinder und Jugendliche eine feste Anlaufstelle zu werden und die Expedition Zukunft auch überregional auf den Weg zu bringen, um durch eine starke Gemeinschaft eine solidarische Gesellschaft mitzugestalten.
Zum Abschluss des Abends wurde genau dieser Aufruf zum gemeinsamen Weg in die Zukunft visuell mit Lightpainting unter Leitung des Lichtkünstlers Ulrich Tausend in die Tat umgesetzt: fünf blaue Herzen, stellvertretend für DEIN MÜNCHEN, strahlten, betont durch einen leuchtenden Hintergrund, geschaffen durch den individuellen Einsatz eines jeden Gastes.











